Yesternday – frisch von gestern
„Frisch von gestern“ – mit diesem Slogan wirbt das Konzept von „Yesternday“. In mittlerweile zwei Filialen, einmal in Frankfurt Bockenheim und einmal in Erfurt kann man seit einiger Zeit Brot und andere Backwaren vom Vortag kaufen. Nach Frankfurt wurde das Konzept zum ersten Mal von der Bäckerei Huck gebracht, die dort unter anderem ihr bekanntes Best Worscht Brot, kleine Törtchen und viele andere leckere Backwaren anbieten, die am Tag zuvor nicht gekauft wurden.
Bei vielen anderen Bäckereien (aber natürlich auch Supermärkten und Co.) bekommt man es regelmäßig mit, dass nicht verkaufte Waren einfach weggeschmissen werden und dadurch die Lebensmittelverschwendung, die in Deutschland sowieso schon sehr hoch ist, noch weiter ansteigt. Aber damit ist bei der Bäckerei Huck jetzt Schluss! In Frankfurt kannten wir Konzepte wie dieses bisher noch nicht und waren deshalb umso interessierter, auch einmal selbst in der Filiale in Bockenheim vorbeizuschauen.

Als wir mittags gegen 12:30 Uhr an der Filiale ankamen, die in einer Seitenstraße der Leipziger Straße liegt, fanden wir dort bereits eine kleine Schlange vor. Fünf andere Kunden warteten vor uns darauf, Backwaren vom Vortag zu retten. Schon von Außen verschafften wir uns einen kleinen Überblick durch das Schaufenster über die angebotenen Backwaren. Es gab eine gar nicht mal so große Auswahl an süßen Teilchen wie zum Beispiel Zimtschnecken und Törtchen, dafür aber umso mehr Brote und Brötchen. Unter anderem fanden wir auch das Best Worscht Brot im Regal, welches uns sofort ins Auge sprang. Und genau deshalb musste es, genauso wie ein Sachertörtchen auf jeden Fall mit nach Hause. Eine Zimtschnecke hätten wir auch total gerne noch probiert, für zwei süße Teilchen war der Hunger allerdings nicht groß genug.. (aber beim nächsten Mal dann!) Gezahlt haben wir für beides 2,25€, was für ein Pfund Brot und ein Gebäckteilchen definitiv nicht viel ist! Gerade für Studenten und Co. also eine super Alternative, um Geld ein bisschen Geld zu sparen und gleichzeitig auch noch etwas Gutes zu tun. Denn ihr rettet nicht nur Lebensmittel vor der Tonne oder der Biogasanlage, Yesternday spendet außerdem alle Gewinne des jeweiligen Monats an soziale Organisationen und Projekte aus der Region.

Und jetzt kommen wir zum Wichtigsten…
dem Geschmackstest!
Natürlich waren wir total gespannt, ob man einen Unterschied zwischen frischen Backwaren und Backwaren vom Vortag merkt und mussten unseren Einkauf zuhause direkt probieren. Die frischen Törtchen und auch das Best Worscht Brot der Bäckerei Huck kennen wir nur zu gut, weshalb uns der Vergleich nicht schwer fiel.
Zuerst probierten wir das Törtchen. Die Schokolade außen war noch super knackig, so wie sie sein sollte und das Innere dafür schön weich. Wir hatten einige Bedenken, dass das Törtchen durch die Lagerung hätte trocken werden können, aber wir wurden eines Besseren belehrt! Um ganz ehrlich zu sein haben wir keinen Unterschied zu einem Törtchen gemerkt, welches am selben Tag hergestellt wurde.. wir können die Törtchen vom Vortag also wirklich ohne Einschränkungen empfehlen.
Und jetzt kommen wir zum Brot. Außen merkten wir bereits, dass die Kruste nicht mehr ganz so knusprig war wie von einem frischen Brot. Auch nach dem Aufschneiden konnten wir zumindest bei den ersten beiden Scheiben einen minimalen Unterschied feststellen – das Innere war etwas trockener. Diese beiden Scheiben haben wir dann allerdings einfach kurz in den Toaster gepackt und danach konnte man sie super essen. Auch alle Scheiben die wir danach aufgeschnitten haben, kommen einem frischen Brot wirklich sehr nahe. Für alle, die ihr Brot also gerne toasten oder auch sonst kein Problem damit haben, wenn die ein oder andere Scheibe nicht mehr zu 100% frisch ist, können wir das Brot vom Vortag auch total empfehlen.

Unser Fazit
Yesternday – ein mega cooles Konzept, wenn ihr uns fragt! Daran sollten sich auf jeden Fall noch weitere Bäckereien anschließen! Auch für andere Lebensmittelmärkte könnten wir uns Filialen super gut vorstellen, die Produkte vom Vortag, mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum und auch mit kleineren Macken zu günstigeren Preisen anbieten. Wir würden dort auf jeden Fall einkaufen!
Wir können es euch nur ans Herz legen, dem Yesternday mal einen Besuch abzustatten, wenn ihr in der Nähe seid! Insbesondere wenn ihr Brot und Brötchen braucht, die ihr am Tag eures Einkaufs essen möchtet, dann werdet ihr bei den Backwaren von Yesternday keinen wirklichen Unterschied zu frischen Backwaren schmecken. Wie das Ganze mit Brötchen und anderen süßen Teilchen wie beispielsweise den Zimtschnecken oder auch Kreppeln aussieht, werden wir auf jeden Fall bald mal testen und euch gerne davon berichten.
Und wie sehen eure Erfahrungen aus?
Wart ihr schon einmal in Bockenheim (oder vielleicht sogar auch in Erfurt) bei Yesternday? Dann berichtet uns doch gerne mal von euren Erfahrungen! Und wenn ihr generell Interesse am Retten von Lebensmitteln habt, solltet ihr euch auch auf jeden Fall die App „toogoodtogo“ mal anschauen, denn dort bieten Restaurants, Bäckereien und Supermärkte ebenfalls genau diese Produkte an, die einfach viel zu schade zum Wegwerfen sind. Falls ihr noch andere coole ähnliche Konzepte in Frankfurt und Umgebung kennt, freuen wir uns natürlich sehr über eure Tipps!
