Chili sin Carne
Sind wir mal ganz ehrlich, Chili gab es bei uns bisher immer con Carne statt Cili sin Carne – also ganz klassisch mit Hackfleisch. Uns da von einem Rezept ohne Fleisch zu überzeugen, war gar nicht so einfach. Aber wir haben es einfach mal ausprobiert und waren letztendlich hin und weg von dem Ergebnis.

Einfache, schnelle Zubereitung – auch für MealPrep
Das Chili sin Carne ist nicht nur super schnell zubereitet – natürlich müsst ihr ein wenig Zeit zum Köcheln mit einberechnen, sondern eignet sich auch super zum Vorkochen. Ihr könnt es ganz einfach dann zubereiten, wenn ich Zeit dazu habt und es erst zwei oder sogar drei Tage später essen. Natürlich nur, wenn ihr es luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt. Wir haben das Chili über drei Tage verteilt gegessen und am zweiten Tag hat es sogar noch besser geschmeckt als am Tag der Zubereitung.
Nur die Creme Vega solltet ihr erst an dem Tag dazugeben, wenn ihr auch wirklich vor habt das Chili zu essen.

Veganes Hack oder ganz ohne Fleischersatz
Chili sin Carne – mit oder ohne Fleischersatz? Veganem Hack standen wir ganz lange sehr skeptisch gegenüber – und auch jetzt verzichten wir so gut es geht auf Fleischersatzprodukte. Gerade in Gerichten wie Chili oder auch Bolognese finden wir Veganes Hack mittlerweile aber auch ganz gut!
Wir können euch dieses Gericht aber auch ohne das vegane Hack empfehlen. Dazu könnt ihr es einfach weglassen und alle anderen Schritte ganz genauso befolgen. Schmeckt verdammt lecker!

Zutaten
-
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- Gewürze: 2 TL Chilipulver, 1 EL Paprikapulver, 1 TL Zimt, 1 TL Backkakao, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Oregano getrocknet, 1/2 TL Cayenne Pfeffer
- 200 g plant based Hack zum Beispiel von Rügenwalder Mühle
- 3 EL Tomatenmark
- 2 rote Paprika
- 2 Karotten
- 400 g Dosentomaten stückig
- 500 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
- 1 Dose Mais
- 500 ml Gemüsebrühe
So geht's
- Zuerst wird das Plant based Hack nach Packungsanweisung in einem großen Topf zubereiten.
- Währenddessen das Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Paprika könnt ihr natürlich auch ruhig mit der Schale verwenden. In einen Topf geben und 2-3 Minuten braten. Gewürze und Tomatenmark hinzugeben und 5 Min. lang unter Rühren weiter anbraten.
- Alles mit dem Hack vermengen. Brühe hineingießen und gehackte Tomaten, Bohnen und den Mais dazugeben. Bei niedriger Hitze etwa eine Stunde lang köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren.
- Uns schmeckt das Chili sin Carne am besten mit einem frischen Baguette und einem großen Löffel Creme Vega.
- Lasst es euch schmecken!

Ihr habt Lust auf selbstgemachtes Chili sin Carne? Hier gibt es unsere Kurzfassung zum Rezept
Wenn ihr Lust auf richtig leckeres Chili sin Carne habt, dann habe ich heute das perfekte Rezept für euch. Ihr braucht Veganes Hack, welches ihr in der Pfanne scharf anbratet. Danach kommen zwei Löffel Tomatenmark und verschiedene Gewürze mit dazu. Danach bratet ihr in einer separaten Pfanne Karotten, Paprika, Knoblauch und Zwiebeln an. Jetzt kommt eine Dose gehackte Tomaten und die Gemüsebrühe dazu. Das Hackfleisch gießt ihr im Anschluss mit der Tomatenmischung auf und gebt Kidneybohnen und Mais dazu. Damit es so richtig durchziehen kann, lasst ihr das Chili für eine Stunde köcheln. Am besten schmeckt uns das Ganze mit einer großen Portion Creme Vega. Das vollständige Rezept und 30 weitere für euren veganen Januar findet ihr übrigens bei knuspr.